Motek: Bosch zeigt berührungslos kollaborierende Roboter für die flexible Fertigung

Auf der internationalen Fachmesse Motek 2016 in Stuttgart zeigt Bosch anhand der APAS family, wie sich Mensch-Roboter-Kollaboration flexibel und sicher gestalten lässt (Halle 7, Stand 7225). Die APAS family ist eine von Bosch entwickelte Produktfamilie mobiler Automatisierungsgeräte für den Einsatz in der flexiblen und vernetzten Fertigung der Zukunft. „Produkte werden immer individueller, ihre Lebenszyklen kürzer, Losgrößen kleiner“, sagt Wolfgang Pom-rehn, Produktmanager der APAS family. „Um auf sich ständig ändernde Marktan-forderungen schnell reagieren zu können, braucht es neue Modelle der Zusam-menarbeit von Mensch und Maschine. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt: Der APAS assistant beispielsweise arbeitet direkt und ohne Schutzzaun mit den Mitarbeitern zusammen und entlastet sie in ihrer täglichen Arbeit.“

Ein Roboter als Helfer - nicht hinter dem Schutzzaun Foto: Bosch
Ein Roboter als Helfer – nicht hinter dem Schutzzaun Foto: Bosch

Wenn ein Mitarbeiter dem APAS assistant zu nahe kommt, stoppt dieser sofort – noch bevor sich Mensch und Roboter berühren – und nimmt seine Arbeit erst wieder auf, wenn der Mensch den Nahbereich verlassen hat. Die berührungslose Interaktion des mobilen Produktionsassistenten wird durch eine speziell von Bosch entwickelte Sensorhaut ermöglicht, die den Roboterarm komplett um-schließt. Mit einer Zusatzfunktion lässt sich auch der erweiterte Fernbereich per Laserscanner überwachen. Solange kein Mitarbeiter in der Nähe ist, arbeitet der APAS assistant mit maximaler Geschwindigkeit. Sobald der Nahbereich betreten wird, wechselt er automatisch auf ein geringeres Tempo. Dieses gestufte Sicher-heitskonzept erlaubt es dem APAS assistant, seine Arbeitsgeschwindigkeit an die An- beziehungsweise Abwesenheit von Menschen anzupassen.




Der Roboterarm des APAS assistant kann auch als Einzelkomponente in einen standardisierten Handarbeitsplatz integriert werden. Dieser stellt dem Mitarbeiter ein auf ihn individuell ausgerichtetes, ergonomisches Arbeitsumfeld bereit. Tischhöhe und Beleuchtung passen sich automatisch an den Benutzer an. Zur weiteren Entlastung trägt die intuitive, dialoggesteuerte Bedienoberfläche bei, de-ren Informationen auf die Arbeitsfläche projiziert werden. So behält der Anwender alle nötigen Details stets im Blick.

Der APAS assistant lässt sich auch ohne besondere Programmierkenntnisse für neue Aufgaben einlernen, mit anderen Assistenzsystemen vernetzen und in bestehende Produktionslinien integrieren. Im Hintergrund sorgen die von Bosch seit 15 Jahren kontinuierlich weiterentwickelten IT Shopfloor Solutions – eine Kombi-nation aus skalierbaren Hard- und Softwaremodulen – für Sicherheit, Kommuni-kation, Effizienz und Transparenz entlang der gesamten Fertigungskette. Die Bosch-eigene Lösung vernetzt produkt- und herstellerunabhängig Maschinen, darunter den APAS assistant.

Wie der mobile Produktionsassistent auch außerhalb seiner industriellen Tätigkeiten eingesetzt werden kann, zeigt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt AQUIAS. Gemeinsam mit zwei Fraunhofer-Instituten untersucht Bosch in dem Pilotprojekt unter anderem die Zusammenar-beit des APAS assistant mit körperlich oder geistig schwerbehinderten Men-schen. „Wir wollen herausfinden, wie der Produktionsassistent diese Menschen bestmöglich unterstützen kann“, so Pomrehn. „Der Roboter soll lernen, sich auf ihre Anforderungen einzustellen und sie so zu ergänzen, dass sie als vollwertige Arbeitskraft an attraktiver Arbeit teilhaben können.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.