Schädliche E-Mail-Anhänge: Jeder fünfte geht auf das Konto deutscher Nutzer

Jeder fünfte Schädlingsalarm (19,59 Prozent), der von den Spam-Technologien von Kaspersky Lab zwischen April und Juni 2015 ausgelöst wurde, geht auf das Konto deutscher Kaspersky-Nutzer. Damit belegt Deutschland bei den weltweit via Spam über schädliche Anhänge attackierten Anwendern mit weitem Abstand den ersten Platz – vor Großbritannien (6,31 Prozent) und Brasilien (6,04 Prozent). Diese Daten gehen aus dem aktuellen Spam- und Phishing-Report von Kaspersky Lab für das zweite Quartal 2015 hervor.

Generell scheint der von Kaspersky Lab seit Beginn des Jahres beobachtete weltweite Rückgang des Spam-Anteils im E-Mail-Traffic gestoppt worden zu sein. Zwar sank im zweiten Quartal 2015 das Spam-Aufkommen im Vergleich zum Vorquartal nochmals um 5,8 Prozentpunkte und lag insgesamt bei 53,4 Prozent; allerdings stabilisierte sich der Wert in diesem Bereich und schwankte zwischen 53,63 Prozent im April und 53,23 Prozent im Juni.

Spammer setzten zwischen April und Juni dieses Jahres verstärkt auf Veranstaltungen oder Ereignisse mit einem hohen Nachrichtenwert, wie beispielsweise das Erdbeben in Nepal, die Wahl des nigerianischen Präsidenten oder die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien.

„Im zweiten Quartal 2015 haben Spammer vor allem tragische Ereignisse missbraucht, um Nutzer mit ihren Nachrichten zu überlisten“, so Tatyana Shcherbakova, Antispam Analyst bei Kaspersky Lab. „Obwohl es dieses Vorgehen seit jeher gibt, wurde das Erdbeben in Nepal innerhalb von Spam-Mails sehr häufig aufgegriffen, um mitfühlende Nutzer hinters Licht zu führen. Nutzer sollten generell bei sensationsträchtigen E-Mails besondere Vorsicht walten lassen und niemals auf dort angebotene Links klicken oder Anhänge öffnen – vor allem wenn man bedenkt, dass bei derartigen Betrugsversuchen heutzutage der Name und die Absenderadresse einer legitimen Quelle sehr nahe kommen.“

Eine weitere Besonderheit im zweiten Quartal: Es tauchten wieder einige E-Mails auf, die als Benachrichtigung über den Erhalt von Fax-Nachrichten oder Scans verschiedener Dokumente getarnt waren. Solche Fälschungen werden zumeist in englischer oder deutscher Sprache versendet. Die angeblichen Fax- oder Scan-Anhänge enthalten verschiedenste Malware-Arten, die nach dem Öffnen der Datei auf das System des Opfers geladen werden. „Schädliche E-Mail-Anhänge: Jeder fünfte geht auf das Konto deutscher Nutzer“ weiterlesen

Fast jede zweite Phishing-Attacke auf deutsche Nutzer zielt auf Finanzdaten

Im vergangenen Jahr hatte fast jede zweite (45,7 Prozent) aller in Deutschland von Kaspersky Lab blockierten Phishing-Attacken die Finanzdaten von Nutzern im Visier. Im Vergleich zum Jahr 2013 entspricht das einer Steigerung von 11,6 Prozentpunkten. Die Cyberkriminellen missbrauchten im Jahr 2014 bei einem Viertel (24,3 Prozent) ihrer Phishing-Angriffe den Namen von Banken sowie von Online-Shops (11,3 Prozent) und Bezahldiensten (10,1 Prozent). Das geht unter anderem aus dem aktuellen Report „Financial Cyber-Threats in 2014“ von Kaspersky Lab hervor, der die weltweite Finanzbedrohungslage für das Jahr 2014 analysiert und diese mit dem Jahr 2013 vergleicht.

Bei Phishing-Angriffen werden Nutzer dazu gebracht, sensible Informationen wie Zugangsdaten, Passwörter oder andere persönliche Informationen auf einer von Cyberkriminellen gefälschten Webseite einzugeben, die eine beliebte Online-Quelle imitiert – beispielsweise die einer Bank, eines Online-Shops oder eines Bezahldienstes. „Moderne Phishing-Webseiten werden immer ausgereifter und daher für Nutzer immer schwerer zu identifizieren. Für einen optimalen Phishing-Schutz sollten Anwender eine Virenschutzlösung mit fortschrittlichen Anti-Phishing-Technologien einsetzen“, rät Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Fast jede zweite Phishing-Attacke auf deutsche Nutzer zielt auf Finanzdaten“ weiterlesen