Neu auf Twitter:
Allianz für das #IndustrialInternet, #Drohnen aus Plastik, Global #IoT Day [#M2M Minutes] http://t.co/UOjrWmlj1g #3DDruck #generalelectric
Das Internet der Dinge, das Industrial Internet und die Industrie 4.0
Neu auf Twitter:
Allianz für das #IndustrialInternet, #Drohnen aus Plastik, Global #IoT Day [#M2M Minutes] http://t.co/UOjrWmlj1g #3DDruck #generalelectric
Neu auf Twitter:
Kampagne im Porträt: „FIT für Industrie 4.0“ von @FreudenbergITde http://t.co/rnFbvJPQMi #industrie40 #HMI14
Neu auf Twitter:
Kann das #IndustrialInternet helfen mit Prognose und Vorsorge vor #Naturkatastrophen sichere Städte zu bauen? http://t.co/iEWwO2WGz1
Neu auf Twitter:
Fulminant: Wie sich ein #IT #Dienstleister als Experte für #industrie40 positioniert. http://t.co/G6e52zMCly @jonworth @Arno_muc
Neu auf Twitter:
RT @ZVEIorg: Der Countdown zur @hannover_messe läuft. Unser neuer Film zum Leitthema Industrie 4.0 http://t.co/tst8RA4oP8 #hm14 #industrie40
Neu auf Twitter:
Save the date! Podiumsdiskussion zu #Industrie40. Am 8. April am Siemens #hm14 Messestand in Halle 9. http://t.co/7R4QHKqeFM
Es wäre schön gewesen, auf diese Idee wäre die deutsche Industrie zuerst gekommen: Die amerikanischen Konzerne AT & T, Cisco, General Electric, IBM und Intel haben das „Industrial Internet Consortium“ (IIC) gegründet. Dabei soll es sich um eine offene Gruppe handeln, der sich weitere Mitglieder anschließen können. Das Ziel ist der Abbau von Hindernissen auf dem Weg der Vernetzung der physischen und der digitalen Welt – oder, anders formuliert, die Setzung von Standards.
„Neunundneunzig Prozent von allem ist immer noch nicht zu jedem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden. Wenn es aber gelingt, immer mehr mehr Dinge mit dem Netz zu verbinden, dann kommt die nächste industrielle Revolution. Cisco schließt sich mit führenden Unternehmen der Branche zusammen, um solche Verbindungen in industriellen Umgebungen sicher und zuverlässig zu machen. So ebnen wir den Weg für das Internet der Dinge“, wird Guido Jouret, der für dieses Thema zuständige Vice President von Cisco, in der entsprechenden Mitteilung zitiert.
Die neu gegründete Gruppe hat nach eigenen Angaben keine Absicht, Einnahmen oder Gewinne zu erzielen. Vielmehr geht es darum, die Führung in der Setzung von Standards für das industrielle Internet zu übernehmen.
Aufgezählt werden insbesondere folgende Ziele:
– Die Verwendung bestehender und die Schaffung neuer Anwendungsfälle in der Industrie und Testumgebungen für reale Anwendungen
– „Delivering Best Practices“: hier geht es darum, den Aufbau von Referenzarchitekturen zu erleichtern
– Einrichtung von offenen Foren, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen
– „Vertrauen schaffen“: neue und innovative Ansätze für die Sicherheit
– Und, gewiss der entscheidende Punkt: Beeinflussung der globalen Standards für Internet -und Industrieanlagen
Als Gründungsmitglieder werden AT & T, Cisco, GE , IBM und Intel jeweils ständige Sitze im IIC Lenkungsausschuss übernehmen, gemeinsam mit vier anderen gewählten Mitgliedern. Die Unternehmen sehen sich auf ihren jeweiligen Gebieten selbstbewusst als Marktführer – und streben über gemeinsame Architekturen einfach funktionierende „Plug and play“-Lösungen für das industrielle Internet an. Explizit genannt werden zum Beispiel von einem Vertreter von General Electric die Branchen Luftfahrt-, Transport, Gesundheit und Energie.
Möglicherweise sollte der deutsche GE-Wettbewerber Siemens und auch manches andere deutsche Unternehmen, das im Internet der Dinge Standards setzen will, hier hellhörig werden. Und wo sind die deutschen Industrieverbände?
Mitglieder des in Amerika gebildeten Konsortiums werden die Entwicklung künftig jedenfalls in Arbeitsausschüssen begleiten. Die IIC wird von der Object Management Group (OMG), einem gemeinnützige Fachverband in Boston, verwaltet werden. Weitere Informationen, gibt es auf der Website www.iiconsortium.org
Hier @carstenknop auf Twitter folgen.
Bitte beachten Sie auch unser Newsletterangebot in der Seitenleiste.
Neu auf Twitter:
#Industrie40: Effizienz & Umgang mit großen Datenmengen, frauenhofer Institut auf @hannover_messe http://t.co/HZLYvuJ0SK #energieeffizienz
Neu auf Twitter:
akm Forum: Herausforderungen in der Medizinprodukteentwicklung: Fortbildung zum Thema Medizinprod… http://t.co/PLTHwg2IGr #industrie40
Neu auf Twitter:
Industrie 4.0?
Wer noch nicht so genau weiss worum’s geht, hier eine Übersicht: http://t.co/MUAwCYV26R #Industrie40
Neu auf Twitter:
Prognose für das #IndustrialInternet? @brianscourtney: Warum die Zukunft bewölkt aussieht. http://t.co/REdctOiASI
Neu auf Twitter:
#industrie40: Drahtlose Kommunikation, Lokalisierung und RFID machen … http://t.co/4NhAGTF0zR
Neu auf Twitter:
RT @smarterindustry: Intralogistik: Materialfluss im Zeitalter von #industrie40 – computer http://t.co/veuAI0pC7e
Neu auf Twitter:
Alles über #ERP und #Industrie40 nächste Woche auf der @hannover_messe http://t.co/3sQ0ysL0yO
Neu auf Twitter:
Industrie 4.0: Produkte mit Gedächtnis, Lagerbestände klein halten, Durchlaufzeiten verkürzen http://t.co/YEshgYpXRz #industrie40
Neu auf Twitter:
#Industrie40 Gemeinsam: Mensch und Roboter http://t.co/uaR8UtxBxx