LG and HERE partner on autonomous cars

LG Electronics (LG) is partnering with HERE Technologies (HERE), a global provider of digital mapping and location services, to offer a next-generation telematics solution for autonomous vehicles. The solution combines LG’s telematics technology with map data and location services powered by the HERE. Through their planned collaboration, the companies aim to support automakers globally with a data communications hub for highly automated and fully autonomous cars.

Telematics is an industry that is defined as the integration of telecommunications and informatics to provide vehicle safety and entertainment services such as navigation, location confirmation and emergency dispatch through various communication technologies, from GPS and DMB (Digital Multimedia Broadcasting) networks to Bluetooth, Wi-Fi and mobile communication. LG, in its own perception a leader in the global telematics market since 2013, is committed to introducing next-generation solutions that offer high-precision map information to meet the needs of the quickly expanding autonomous vehicle industry.

HERE is a provider of map data and location services to the automotive industry, powering more than 100 million cars on the road today. The company is also working with automakers on the development of HD Live Map, its cloud-based map service which supports connected ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) and automated driving solutions.

HD Live Map, which LG intends to deploy in the joint solution it offers automakers, identifies all roads and surrounding features such as lane markings, stop signs, crosswalks, speed signs and traffic lights. The importance of the company’s intellectual property and potential was highlighted in 2015 when a consortium of global automotive companies – Audi, BMW and Daimler – acquired HERE. The company has since also welcomed additional investors from the broader technology industry.

When fully developed, telematics will play a key role as the communication hub for autonomous vehicles. First, sensors in the vehicle’s ADAS – comprised of cameras, radar and lidar – read the surrounding environment and send the data to the cloud along with information on nearby vehicles collected via V2X (Vehicle-to-Everything). All the information gathered is repeatedly analyzed and transmitted to the telematics systems of vehicles for customized driving information.

LG’s telematics solutions support various communication technologies from GPS to Bluetooth, Wi-Fi and mobile communication. LG engineers are working earnestly to develop 5G products, which will be four to five times faster than LTE with 90 percent reduction in latency, ideal for next generation autonomous vehicle operation.

„We’re excited to present a new standard for autonomous mobile communication solutions in cooperation with HERE, which has unsurpassed cutting-edge automotive guidance technology,“  Lee Woo-jong, president of the Vehicle Components Company of LG Electronics, is quoted in the joint press release.

„To operate safely and efficiently, autonomous vehicles will need many kinds of robust data sources and powerful communication technologies,“ said Moon Lee, vice president of HERE Technologies APAC. „We believe our Open Location Platform-powered services can play a critical role in next-generation telematics technology for autonomous vehicles, and we’re excited to be working with LG to make this a reality.“




Absatz von Elektroautos mehr als verdoppelt

„Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland nimmt Fahrt auf. Der Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Und auch das Angebot nimmt stetig zu: Bis zum Jahr 2020 können Kunden allein aus über 100 E-Modellen der deutschen Automobilhersteller auswählen, das sind dreimal so viel wie heute. Wir rechnen damit, dass im Jahr 2025 15 bis 25 Prozent der Pkw-Neuzulassungen einen E-Antrieb haben werden“, wird VDA-Präsident Wissmann in einer Mitteilung seines Verbands zitiert.

Im November stiegen die Neuzulassungen von Elektro-Pkw (BEV, PHEV und Fuel Cell) um 138 Prozent auf den neuen Höchststand von 6.311 Einheiten. Der Elektroanteil an allen Pkw-Neuzulassungen überschritt im November mit 2,1 Prozent erstmals die 2 Prozentmarke, im Jahresverlauf waren es 1,5 Prozent (Vorjahr 0,7 Prozent). Der Marktanteil der deutschen Konzernmarken betrug in den ersten elf Monaten 65 Prozent (Vorjahr 59 Prozent).

Für alternative Antriebe investiere die deutsche Automobilindustrie bis zum Jahr 2020 insgesamt 40 Mrd. Euro. Doch für einen erfolgreichen Markthochlauf mit entsprechender Nachfrage brauche es mehr. „Nur wenn die Ladeinfrastruktur rasch ausgebaut wird, die Politik kluge steuerliche Rahmenbedingungen schafft, die Batterien höhere Reichweiten erlauben und der Preis stimmt, kann Elektromobilität langfristig überzeugen“, sagte Wissmann.

Wer ein rein batterie-elektrisches Neufahrzeug kauft, bekommt derzeit einen Umweltbonus von 4.000 Euro, die je hälftig vom Staat und vom Hersteller gezahlt wird, und wird für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge beträgt der Umweltbonus 3.000 Euro. In den vergangenen Monaten ist eine stetige Steigerung der Nachfrage zu erkennen. Laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind bis zum 30. November 2017 42.251 Anträge auf den Umweltbonus eingegangen. „Absatz von Elektroautos mehr als verdoppelt“ weiterlesen

Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck

Unternehmen müssen sich im Kundenservice an eine neue Kommunikations-Kultur anpassen, ansonsten laufen sie Gefahr, in Rückstand zu geraten und Kunden zu verlieren. Das ist ein Ergebnis einer internationalen Studie von BT und Cisco, für die 5000 Endkunden befragt wurden.

Die Studie „The Digital Customer 2017 – Chat, tap, talk: Eight Key Trends to transform your digital customer experience“ deutet darauf hin, dass zunehmend mehr Konsumenten es bevorzugen, mit Unternehmen über Messaging-Dienste und Social Media in Kontakt zu treten und sich mit ihnen auszutauschen – ein Trend, der durch den Anstieg der persönlichen Nutzung von Apps wie WhatsApp verstärkt wird. Besonders auffällig ist der Trend in China. Dort nutzen bereits 37 Prozent der Befragten die dort populäre App WeChat für den Kundenservice.

Die Untersuchung ergab zudem, dass nahezu die Hälfte (48 Prozent) der Befragten frustriert ist, wenn ein Unternehmen keinen textbasierten Chat anbietet (in Deutschland: 34 Prozent). Besonders bei den jüngeren Kunden stehen soziale Medien hoch im Kurs; so gaben 70 Prozent der 18- bis 34jährigen an, für ihre Einkäufe immer stärker auf Informationen aus sozialen Netzwerken zurückzugreifen (in Deutschland: 63 Prozent). „Vorliebe für Messaging und Social Media setzt Unternehmen beim Kundenservice unter Druck“ weiterlesen

Die mobile Version verlassen